Eigentlich dachte ich so als Laie, ich informier mich mal kurz zum Thema Salz…. – irgendwo hatte ich gehört, dass es in der Schweiz ein Salzmonopol gäbe und man aus diesem Grunde kein (Stein-)Salz bei Biopartner, Horai etc. finden würde – was stimmt. Salz steht in der Schweiz seit Jahrhunderten unter Staatsmonopol. Die gesetzliche Grundlage dafür stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Salz ist einer der wenigen Rohstoffe der Schweiz und wird an zwei Orten abgebaut: in der Saline de Bex im Waadtland und in den Schweizer Rheinsalinen in Schweizerhalle, BL.

Aus dem Waadland kommt das Sel des Alpes und aus den Rheinsalinen das Jura Sel. Beide Salze haben einen jeweils anderen Geschmack:
Jura Sel schmeckt sehr salzig und etwas aggressiv,
Sel des Alpes bischen weniger und das Sel à l’Ancienne sogar wesentlich weniger und weich, würzig und mild.

Im Dorfladen führen wir im Moment CAPEA Meersalz, extrafeines Meersalz vom Atlantik. CAPEA® Atlantik-Meersalz ist eine in ganz Europa bekannte Salzmarke.  Aus der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel.

Capea Atlantik-Meersalz zeichnet sich durch einen vollen und runden, weichen Geschmack aus, der es einzigartig macht. Anders als stark raffiniertes Meersalz. Der Grund dafür ist der hohe Gehalt an Magnesium und Spurenelementen, aber auch die Kristallstruktur selbst, die sich von anderen Meersalzen unterscheidet. Das Magnesium wirkt als Geschmacksverstärker.  Ein willkommener Nebeneffekt.

CAPEA® Atlantik-Meersalz hat nachfolgende Zertifizierungen : International Food Standard (IFS), BRC Food, Halal, Kosher.

Ich bleibe auf jeden Fall dran und versuche Steinsalz aufzutreiben. Ihr werdet weiter von mir hören!