Wahrscheinlich wisst ihr das schon, aber ich erzähle es trotzdem noch einmal..

Ostereier lassen sich färben mit einem Farbsud, der folgendermassen hergestellt wird:
Zwiebelschalen (goldbraun)
1-2 Handvoll alte Zwiebelschalen in 1/2L Wasser 20 Minuten kochen.
Kurkuma (leuchtend gelb)
15 Gramm Kurkuma (frisch oder gemahlen)
Randen (rot-violett)
3-4 Knollen schälen, klein schneiden und 30-40 Minuten in1L Wasser köcheln.
Ruebli (orangegelb)
300g ganz klein schneiden und 30-40 Minuten in 1L Wasser köcheln
Birkenblätter (hellgelb)
40g Birkenblätter in 1L Wasser 10 Minuten kochen
Kaffee (braun)
30-50g Kaffeepulver in 2L Wasser 20-30 Minuten kochen
Rotkohl (violett)
1/2 Kohlkopf klein schneiden und 30-40 Minuten in 1L Wasser kochen
Spinat (grün)
300g Spinat mit Wasser bedecken un 30-45 Minuten kochen

Den jeweiligen Farbsud mit oder ohne Pflanzenteile in einen Topf (am besten einen alten Emailletopf) geben – natürlich einzeln! Ohne Pflanzenteile wird die Färbung gleichmässig, mit Pflanzenteilen entstehen Muster auf den Eiern.
Einen EL Essig hinzufügen (verbessert die Farbaufnahme der Eier).
Die (weissen) Eier säubern und dann in den Topf legen. Mit einem Löffel vorsichtig bewegen.
10 Minuten im Farbsud kochen.

Und fertig sind die Ostereier!

Quelle: www.utopia.de