Eine Freundin hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass auch die Nutzung von Internet, also Emails und Newsletter verschicken, Videokonferenzen, Streamen (Musik und Filme), Internetrecherche usw. einen hohen Energieverbrauch hat und somit eine weitere Quelle von CO2-Ausstoss ist.

Nun habe ich zu dem Thema weiter recherchiert – zugegebenermassen im Internet und aus Zeitmangel auch nicht sehr tiefgehend. Aber gerne teile ich das, was ich gefunden habe.

Gerade in Zeiten von Corona und Lockdown nimmt der Datenverkehr in schwindelerregender Höhe zu. Um bis zu 40% – um eine Zahl zu nennen und der CO2-Ausstoss damit auch. Bis zu 3.2 Millionen Tonnen zusätzliche CO2-Äquivalente werden genannt (Quelle: The overlooked environmental footprint of increasing Internet use. Renee Obringer, Kaveh Madani. 2020). Diese Menge an CO2 entspricht etwa der Menge, welche ein kleines Land, wie z.B. Montenegro pro Jahr ausstösst.

Bei der Bemessung dieser Werte spielt eine Rolle, wie der Strom in dem jeweiligen Land produziert wird und wie die Wege der Datenübertragung sind. Z.B. ist die Stromproduktion in der Schweiz nachhaltiger als in Deutschland, wo ein grosser Anteil des Stromverbrauchs über Kohlekraftwerke gedeckt wird. Die Datenübertragung über Glasfaser ist wesentlich verlustfreier und effizienter als eine Übertragung über UMTS (G3-Datennetz). Da die Server über die ganze Welt verteilt stehen und somit auch in Ländern mit wenig nachhaltiger Stromproduktion und ungünstigen Übertragungswegen muss man von einer Mischkalkulation ausgehen.

Was Du tun kannst um den eigenen Datenverkehr zu drosseln?

  • Videostreaming in Standard-Qualität statt in HD (Reduktion von 53 Kilogramm auf 2.5 Kilogramm bei 4 Stunden Dauer des Streamings)
  • Videokonferenzen – da wo es geht – mit ausgeschaltetem Video
  • Wann immer es möglich ist, Dich über Wlan und nicht über G3-G5-Datennetz im Internet aufhalten.
  • Emails löschen, die Du gelesen hast, damit sie nicht auf dem Server liegen bleiben und Strom verbrauchen
  • Sich bewusst werden, dass jede Email die Du verschickst Strom verbraucht.
  • Newsletter abbestellen – natürlich nicht den Dorfladen-Newsletter 😉
  • generell mehr Bewusstheit darüber entwickeln, dass jeder Aufenthalt im Netz Strom verbraucht (eigentlich klar – aber auch mir war das in dem Ausmass nicht wirklich bewusst).

Anke