Heute habe ich wieder einmal etwas Neues dazugelernt. Nachdem einige von Euch reklamiert hatten, die pasteurisierte Vollmilch wäre schlecht, hatte ich ein längeres und sehr interessantes Gespräch mit Eva Ulm vom Gerbehof in Bibern.

Eva und ich hatten an diesem Nachmittag sowieso abgemacht, weil wir miteinander besprechen wollten, wie wir das Problem mit den Plastikflaschen lösen könnten.

Seit diesem Gespräch weiss ich nun, dass man die Milch einer Kuh ca. 10 Monate nach dem Kalben „altmelkende Milch“ nennt. Diese Milch hat einen sehr hohen Fettgehalt, schmeckt etwas strenger und wird schneller sauer als die Milch innerhalb der ersten 10 Monate nach dem Kalben.

Hinzu kam eine Futterumstellung, welche ebenfalls eine Auswirkung auf den Geschmack der Milch hat.

Für Cappuccino war das nichts. Und vielen Kindern und Jugendlichen hat sie leider auch nicht geschmeckt. Milch ist eben ein Naturprodukt.

Aber Eva war sehr entgegenkommend und wir konnten denen unter Euch, die gar nicht mit dieser Milch klar kamen, Ersatz anbieten. Schön, wenn das so unkompliziert möglich ist!

Aber ab der letzten Lieferung schmeckt die Milch wieder so, dass ich sie im Cappuccino mag und man sie auch den Kindern wieder ausschenken kann.

Für die ganz empfindlichen wird es in Zukunft auch immer eine kleine Menge der schönen Tetrapacks von Biomilk geben – welche ja nun nicht mehr von Worb über Seon nach Nennigkofen kommen müssen, sondern dank der Horai AG über Fraubrunnen, d.h. direkt zu uns.

In absehbarer Zeit wird die Milch vom Gerbehof zudem in 5L Bidons, wie z.B. Most, und von dort aus in Glasflaschen oder gleich im 5L Pack für die Grossfamilien erhältlich sein. So wird es dann möglich sein, endlich auf die Plastikflaschen zu verzichten!